ISInova

ISInova

Projekte

Oktober 2023 – September 2026

Im Rahmen der Förderrichtlinie „Die digitale Kommune – Interaktive, partizipative und datengetriebene Planungsprozesse unterstützen“ erforscht das Projektkonsortium die partizipative Einbindung von Kindern und Jugendlichen in hybride kommunale Planungsprozesse mittels einer gamifizierten Mixed-Reality-Plattform.

November 2022 – Oktober 2025

Im Rahmen der Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema „Regionale Faktoren für Innovation und Wandel erforschen – Gesellschaftliche Innovationsfähigkeit stärken“ im Rahmen der Fördermaßnahme „REGION.innovativ“ erforscht das Projektkonsortium die Transformativer Kapazitäten, das heißt die gesellschaftliche Fähigkeit auf Basis verschiedener Innovationen und der Aktivierung regionaler Innovationssysteme, Transformationsprozesse zu initiieren und zu gestalten.

August 2024 – Februar 2025

Vor dem Hintergrund demografischer Entwicklungen und gesellschaftlichen Wandels soll das Bewusstsein von Politik und Medien für die wirtschaftliche und soziale Bedeutung der Gemeinschaftsverpflegung und des Außer-Haus-Marktes geschärft werden. Ziel dieser Studie ist es, anhand aktueller Zahlen und Daten die zentrale Rolle dieser Sektoren zu beleuchten.

September 2023 – Januar 2024

Vor dem Hintergrund der enormen Potenziale und der Bedeutung der Außer-Haus-Verpflegung soll das Bewusstsein von Politik, Gesellschaft und Medien für die wirtschaftliche wie soziale Bedeutung des Außer-Haus-Markts anhand aktueller Zahlen geschärft und die sozialen Dimension dieses Gastwelt-Sektors herausgearbeitet werden.

August 2023 – Dezember 2023

Im Rahmen der AG „Energiewende der bebauten Umwelt“ im Akademienprojekt „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) begleitet ISInova die Prozesse zur Erstellung eines Gutachtens mit Handlungspfaden zum Thema Bebaute Umwelt.

Oktober 2020 – März 2023

Noch immer sind Kooperationen zwischen zivilgesellschaftlichen Organisationen mit einerseits ökologischen und andererseits sozialen Themenstellungen selten und zuweilen auch durch Vorbehalte gekennzeichnet. Gerade die Sustainable Development Goals (SDGs) bieten Potenziale für die Zusammenarbeit zwischen Organisationen und ihren Mitgliedern zu unterschiedlichen sozialen und ökologischen Themen.

August 2018 – Juli 2021

Das Verbundvorhaben "Verdinglichung des Lebendigen" befasst sich mit dem Objekt „Fleisch“, wie es entlang der Produktionskette vom lebendigen Tier zu verdinglichten Fleisch- und Wurstwaren wird.

Januar 2017 – April 2020

Das Verbundvorhaben „Horizonte erweitern – Perspektiven ändern“ entwickelt Strategien zur Förderung des Transfers wissenschaftlicher Forschungsergebnisse in agglomerationsferne Räume.

Januar 2016 – Januar 2020

Ziel des Vorhabens ist es, Maßnahmen, Methoden und Tools zu entwickeln, um die Entstehung radikaler Innovationen im Zusammenspiel der verschiedenen Akteure eines Innovationssystems und innerhalb von Organisationen zu fördern.

Januar 2017 – Dezember 2019

Das Verbundprojekt untersucht, wie und ob sich das Qualitäts- und Konsumbewusstsein der Konsumierenden verändert, wenn eine „Kultur der Reparatur“ in den Alltag integriert und gelebt wird.

Januar 2018 – Dezember 2019

Gegenwärtige Konsummuster in Industrieländern werden als bedeutender Treiber globaler Nachhaltigkeitsprobleme gesehen. Nachhaltiger Konsum stellt als SDG 12 ein spezifisches Entwicklungsziel der Agenda 2030 der Vereinten Nationen dar.

Januar 2015 – Januar 2016

Das Forschungsvorhaben stellt sich einer semantischen wie methodischen Aufgabe: Semantisch bedarf es der Entwicklung von Kriterien zur Bewertung der Radikalität von Ideen durch die Bestehendes und Neues scharf unterschieden werden kann

November 2015 – November 2015

Soziale Innovationen wie Carsharing, Upcycling, Tauschbörsen, Do-it-yourself-Plattformen oder Urban Gardening sind ebenfalls Boten des nachhaltigen Konsums. Wie entstehen solche Ideen? Dr. René John diskutierte gemeinsam mit Ralf Weigt, Spielwagen e.V., Urban Gardening Magdeburg mit Magdeburger Bürgern

Juni 2012 – November 2013

Potenziale sozialer Innovationen zur umweltpolitischen Förderung des nachhaltigen Konsums erschließen.

Juli 2012 – Oktober 2013

Systematisierung von Wissen über soziale Innovationen und einer darauf basierenden Entwicklung geeigneter, neuartiger Governance Strategien zur Förderung sozialer Innovationen

September 2012 – Februar 2013

Ziel des Projektes ist eine umfassende wissenschaftliche Reflexion der Konzepte und Ergebnisse der bisherigen zwei Naturbewusstseinsstudien von BMU und BfN sowie die Erarbeitung von Empfehlungen für deren Weiterentwicklung

Januar 2012 – Januar 2013

Die seit 1996 zweijährig stattfindende Untersuchung zum Stand des Umweltbewusstseins und -verhaltens wird aktuell von ISInova projektiert und durchgeführt

Januar 2012 – Dezember 2012

Ab 2012 hat ISInova für die Heckert GmbH, Chemnitz die Azubi|Academy entwickelt. In den Trainings der Azubi|Academy werden in Ergänzung zur Berufsausbildung wesentliche soziale und methodische Kompetenzen für einen erfolgreichen Start in die Ausbildung und die Arbeit bei Heckert vermittelt

Januar 2011 – Juni 2011

Die Expertise wurde im Rahmen des vom IZT (Berlin) im Auftrag des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und der Deutsche Bundesstiftung Umwelt durchgeführten Projekts "Rio 20plus vor Ort" erstellt

Februar 2011 – Februar 2011

Diskussion relevanter wissenschaftlicher Ansätze zur Rolle sozialer Innovationen im anstehenden gesellschaftlichen Transformationsprozess hin zu einer nachhaltigen Entwicklung

Januar 2010 – Dezember 2010

Explizierte Führungsleitlinien sollen einen verbindlichen Orientierungsrahmen für das Handeln von Führungskräften in Organisationen wie bspw. Unternehmen anbieten. Sie sollen sicherstellen, dass die handelnden Akteure im Sinne eines gemeinsamen Führungsleitbildes, einerseits Führungshandeln für die Organisation "berechenbarer" und anderseits sanktionierbar im Falle von Fehlverhalten macht

November 2008 – November 2008

Verständigung über vorliegender Konzepte und der Möglichkeit zur Entwicklung leistungsfähiger Indikatoren

Juni 2008 – Juni 2008

Die Regionalgruppe Stuttgart des Berufsverbands deutscher Soziologinnen und Soziologen (BDS) veranstaltete unter aktiver Beteiligung von ISInova einen weiteren Workshop im vergangenen September, bei dem es erneut um den Innovationsbegriff und damit verknüpfte praktische Probleme ging

Dezember 2007 – Dezember 2007

Jens Aderhold leitet die Sektion mit dem Titel »Eliten als Orientierungsgeber oder als ,Sozialschmarotzer'? Zur soziokulturellen Bedeutung von Elitehandeln in gesellschaftlichen Transformationsprozessen«

November 2007 – November 2007

Begutachtung vorliegender Konzepte und der Möglichkeit zur Entwicklung leistungsfähiger Indikatoren

August 2007 – August 2007

ISInova päsentierte das Ensemble KONACTSCHEN am 9. und 10. August 2007 im theaterforum kreuzberg (Theaterforum Kreuzberg) mit dem Stück »Wer stört lebt« nach Tankred Dorst

Januar 2006 – März 2007

ISInova führt gemeinsam mit der Professur für Innovationsforschung und nachhaltiges Ressourcenmanagement der Technischen Universität Chemnitz eine Mitarbeiterzufriedenheitsstudie bei einem Entwickler der Automobilindustrie durch.

Oktober 2006 – Oktober 2006

Beitrag in der Sitzung der Sektion »Soziologie und Ökologie«

Januar 2005 – März 2006

Bis zum Frühjahr 2006 soll im Rahmen des universitären Forschungsvorhabens mit verschiedenen Methoden eine Ergebnis- Qualitätssicherung im Teilprojekt »Sprache« durchgeführt werden

Januar 2003 – Dezember 2003

Vor dem Hintergrund der aktuellen Ortsbestimmung des Theaters in der Gesellschaft unter dem Stichwort »Repolitisierung« werden diese Bemühungen exemplarisch am prominenten Beispiel der Berliner »Schaubühne« untersucht.

Januar 2003 – September 2003

Seit 2003 evaluiert ISInova die Mediationsstelle in Frankfurt (Oder)

März 2003 – August 2003

Seit März 03 führt ISInova im Auftrag von InWEnt (Internationale Weiterbildung und Entwicklung gemeinnützige GmbH) eine Evaluation des Programms COASTMAN durch

März 2002 – Oktober 2002

Im Frühsommer führte das bekannte Leipziger Kabarett »academixer« seine erste Zuschauerbefragung durch. Dabei wurde das Kabarett von ISInova bei der Durchführung der Befragung wie bei der Auswertung unterstützt

Februar 2001 – November 2001

Ziel des Benchmarkings war ein Branchenvergleich der Reklamationsabwicklung hinsichtlich Maximierung der Kundenbindung bei gleichzeitiger Minimierung von Kosten und Mißbrauch