Wissenschaftliches Nachtcafé zur Zukunftsstadt Magdeburg

Zeitraum November 2015 – November 2015

Verantwortlich Dr. René John

Soziale Innovationen wie Carsharing, Upcycling, Tauschbörsen, Do-it-yourself-Plattformen oder Urban Gardening sind ebenfalls Boten des nachhaltigen Konsums. Wie entstehen solche Ideen? Dr. René John diskutierte gemeinsam mit Ralf Weigt, Spielwagen e.V., Urban Gardening Magdeburg mit Magdeburger Bürgern

Soziale Innovationen wie Carsharing, Upcycling, Tauschbörsen, Do-it-yourself-Plattformen oder Urban Gardening sind ebenfalls Boten des nachhaltigen Konsums. Wie entstehen solche Ideen? Sind soziale Innovationen die Lösung für den nachhaltigen Konsum der Zukunft? Wer steckt hinter den Ideen, die dann irgendwann alltäglich werden? Wie kann der nachhaltige Konsum auch in Magdeburg vorangetrieben werden?

Dr. René John diskutierte gemeinsam mit Ralf Weigt, Spielwagen e.V., Urban Gardening Magdeburg mit Magdeburger Bürgern.

Die Teilnahme ist kostenfrei!

Termin:

5. November 2015
19:00 – 20:30 Uhr

Veranstaltungsort:

Rathaus Magdeburg
Alter Markt
39104 Magdeburg

Weitere Projekte

November 2022
Oktober 2025

ATRAKTIV – Aufbau Transformativer Kapazitäten zur Aktivierung regionaler Innovationssysteme

Im Rahmen der Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema „Regionale Faktoren für Innovation und Wandel erforschen – Gesellschaftliche Innovationsfähigkeit stärken“ im Rahmen der Fördermaßnahme „REGION.innovativ“ erforscht das Projektkonsortium die Transformativer Kapazitäten, das heißt die gesellschaftliche Fähigkeit auf Basis verschiedener Innovationen und der Aktivierung regionaler Innovationssysteme, Transformationsprozesse zu initiieren und zu gestalten.

Oktober 2020
März 2023

Die Umsetzung der Sustainable Development Goals als Chance und Herausforderung für das Bürgerschaftliche Engagement

Noch immer sind Kooperationen zwischen zivilgesellschaftlichen Organisationen mit einerseits ökologischen und andererseits sozialen Themenstellungen selten und zuweilen auch durch Vorbehalte gekennzeichnet. Gerade die Sustainable Development Goals (SDGs) bieten Potenziale für die Zusammenarbeit zwischen Organisationen und ihren Mitgliedern zu unterschiedlichen sozialen und ökologischen Themen.