ISInova

ISInova

Realizing Impact – Radikale Innovationen Anschlussvorhaben

Zeitraum Januar 2016 – Januar 2020

Auftraggeber BMBF

Kooperationspartner Fraunhofer Center for Responsible Research and Innovation beim IAO sowie dem Institut für Rechtsmedizin Charité - Universitätsmedizin Berlin

In Kooperation mit dem Fraunhofer Center for Responsible Research and Innovation beim IAO sowie dem Institut für Rechtsmedizin Charité – Universitätsmedizin Berlin, gefördert vom BMBF (2016-2019).

Ziel des Vorhabens ist es, Maßnahmen, Methoden und Tools zu entwickeln, um die Entstehung radikaler Innovationen im Zusammenspiel der verschiedenen Akteure eines Innovationssystems und innerhalb von Organisationen zu fördern. Diese Innovationen, die einen radikalen Bruch mit herkömmlichen Strukturen bedeuten, können nicht im Tagesgeschäft entstehen. Um die entwickelten Maßnahmen, Methoden und Tools zu testen und weiterzuentwickeln, werden sie im Bereich der Gesundheitsprävention für Geflüchtete angewandt.

Teilvorhaben 2, welches ISInova verantwortet, entwickelt ein Tool, mit dem das radikale Potenzial von Ideen erkannt wird und die anschließenden typisch riskanten Entscheidungsprozesse zu kontrollieren sind. Das Tool wird computerbasiert umgesetzt. Dieses Projekt setzt die Arbeit des Sondierungsprojektes „Radikale Innovation“ fort. Hier finden Sie den Projektflyer.

Kontakt: René John (rene.john@isinova.org)

Weitere Projekte

November 2022 – Oktober 2025

Im Rahmen der Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema „Regionale Faktoren für Innovation und Wandel erforschen – Gesellschaftliche Innovationsfähigkeit stärken“ im Rahmen der Fördermaßnahme „REGION.innovativ“ erforscht das Projektkonsortium die Transformativer Kapazitäten, das heißt die gesellschaftliche Fähigkeit auf Basis verschiedener Innovationen und der Aktivierung regionaler Innovationssysteme, Transformationsprozesse zu initiieren und zu gestalten.

Oktober 2023 – September 2026

Im Rahmen der Förderrichtlinie „Die digitale Kommune – Interaktive, partizipative und datengetriebene Planungsprozesse unterstützen“ erforscht das Projektkonsortium die partizipative Einbindung von Kindern und Jugendlichen in hybride kommunale Planungsprozesse mittels einer gamifizierten Mixed-Reality-Plattform.