Evaluation zum Ausbildungsprogramm der Mediationsstelle in Frankfurt (Oder)

Zeitraum Januar 2003 – September 2003

Verantwortlich Jana Rückert-John

Seit 2003 evaluiert ISInova die Mediationsstelle in Frankfurt (Oder). Die Mediationsstelle ist ein XENOS-Projekt, welches seit 2001 von der EU finanziert wird und im nächsten Jahr ausläuft. Das Projekt hat sich zur Aufgabe gemacht, in der Grenzregion an der Oder, die durch vielfältige soziale Problemlagen geprägt ist, ein tolerantes Miteinander zu stärken und zu fördern. Hierzu werden verschiedene Teilprojekte durchgeführt, wie die Ausbildung von Mediatoren und Konfliktlotsen in Schulen, Toleranztrainings mit Bürgern der Region sowie Vernetzungsaktivitäten. Ziel der Evaluation ist neben der Prüfung der Zielerreichung ebenso die Erarbeitung von Empfehlungen für die weitere Gestaltung des Projektes nach Auslaufen der XENOS-Förderung.

Kontakt: Jana Rückert-John (jana.rueckert-john@isinova.org)

Weitere Projekte

November 2022
Oktober 2025

ATRAKTIV – Aufbau Transformativer Kapazitäten zur Aktivierung regionaler Innovationssysteme

Im Rahmen der Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema „Regionale Faktoren für Innovation und Wandel erforschen – Gesellschaftliche Innovationsfähigkeit stärken“ im Rahmen der Fördermaßnahme „REGION.innovativ“ erforscht das Projektkonsortium die Transformativer Kapazitäten, das heißt die gesellschaftliche Fähigkeit auf Basis verschiedener Innovationen und der Aktivierung regionaler Innovationssysteme, Transformationsprozesse zu initiieren und zu gestalten.

Oktober 2020
März 2023

Die Umsetzung der Sustainable Development Goals als Chance und Herausforderung für das Bürgerschaftliche Engagement

Noch immer sind Kooperationen zwischen zivilgesellschaftlichen Organisationen mit einerseits ökologischen und andererseits sozialen Themenstellungen selten und zuweilen auch durch Vorbehalte gekennzeichnet. Gerade die Sustainable Development Goals (SDGs) bieten Potenziale für die Zusammenarbeit zwischen Organisationen und ihren Mitgliedern zu unterschiedlichen sozialen und ökologischen Themen.