ISInova

ISInova

ISInova

Abgeschlossene Projekte

Sektion »Dominierende Innovationsdiskurse zwischen gesellschaftlicher Relevanz und Ignoranz« auf der Konferenz »Innovationen und Reproduktionen in Kulturen und Gesellschaften (IRICS) in Wien vom 9. bis 11. Dezember 2005

Texte, die im TRANS 16 erschienen sind … Read More

ISInova-Beteiligung an der INST-Konferenz: KCTOS: Wissen, Kreativität und Transformationen von Gesellschaften

Jens Aderhold leitet die Sektion mit dem Titel »Eliten als Orientierungsgeber oder als ,Sozialschmarotzer‘? Zur soziokulturellen Bedeutung von Elitehandeln in gesellschaftlichen Transformationsprozessen« … Read More

ISInova-Workshop: Bestimmungsfaktoren für Innovation – Indikatoren, Bewertungen und Konzepte

Begutachtung vorliegender Konzepte und der Möglichkeit zur Entwicklung leistungsfähiger Indikatoren … Read More

ISInova-Workshop: Indikatoren der Innovation – Innovation als Indikator

Verständigung über vorliegender Konzepte und der Möglichkeit zur Entwicklung leistungsfähiger Indikatoren … Read More

Autorinnen und Autoren-Workshop: Indikatoren des Neuen. Innovation als Sozialtechnologie oder Sozialmethodologie?

Der Workshop fand am 24. und 25. Juni 2010 in Berlin statt … Read More

Radikale Innovation

Das Forschungsvorhaben stellt sich einer semantischen wie methodischen Aufgabe: Semantisch bedarf es der Entwicklung von Kriterien zur Bewertung der Radikalität von Ideen durch die Bestehendes und Neues scharf unterschieden werden kann … Read More

Die Natur der Gesellschaft – 33. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel vom 9. bis 13. Oktober 2006

Beitrag in der Sitzung der Sektion »Soziologie und Ökologie« … Read More

Expertise: Innovationskraft lokalen Nachhaltigkeitsengagements in Bildung, Kultur und Wirtschaft

Die Expertise wurde im Rahmen des vom IZT (Berlin) im Auftrag des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und der Deutsche Bundesstiftung Umwelt durchgeführten Projekts „Rio 20plus vor Ort“ erstellt … Read More

Expertenworkshop Naturbewusstsein

Ziel des Projektes ist eine umfassende wissenschaftliche Reflexion der Konzepte und Ergebnisse der bisherigen zwei Naturbewusstseinsstudien von BMU und BfN sowie die Erarbeitung von Empfehlungen für deren Weiterentwicklung … Read More

Repräsentativumfrage zum Umweltbewusstsein und Umweltverhalten im Jahr 2012 einschließlich sozialwissenschaftlicher Analysen

Die seit 1996 zweijährig stattfindende Untersuchung zum Stand des Umweltbewusstseins und -verhaltens wird aktuell von ISInova projektiert und durchgeführt … Read More